Lange Nacht der Kirchen

Willkommen zur Langen Nacht der Kirchen am 23. Mai im KiZe Toffen von 16 - 21.30 Uhr

Kirchen sind anders, als viele glauben: bunt, kreativ und originell. An der Langen Nacht der Kirchen können Sie sich davon überzeugen.
Kommen Sie ins KiZe nach Toffen und feiern Sie mit uns dieses Kirchenfest. Grund zum Feiern gibt es mehrfach: Das Begegnungszentrum Toffen ist fertig gebaut, nun dürfen wir es offiziell eröffnen. Die Kirchgemeinde hat ein Umweltmanagementkonzept eingeführt und ist mit dem «Grünen Güggel» zertifiziert. Die wunderbare Umgebung rund um das KiZe ist naturnah aufgewertet, eingebettet in den renaturierten Toffenkanal und den Mühlibach. 

 

Unser Programm startet ab 16 Uhr.

Sobald das Tagesprogramm erstellt ist, können Sie es an dieser Stelle herunterladen.

 

Unsere Programm-Highlights:

Kas­per­li­thea­ter

16.30 Uhr: Kas­per­lis Abe­tüür im töife Meer

Grosse Aufregung um den Schatzkammer-Schlüssel von König Balduin, der wird gut bewacht von Haifisch Klapperzahn und liegt tief im Meer unten.
Kein Grund für Kasperli diese gefährliche Reise nicht anzutreten! Auf dem Weg zu Haifisch Klapperzahn muss er viele Abenteuer bewältigen aber dann wird der Kasperli so richtig überrascht!

Work­shop Saatbomben

In diesem Workshop lernst du, Saatbomben herzustellen. Durch das Auswerfen dieser Kugeln und mit der Hilfe von Sonne und Regen schaffst du blühenden Lebensraum und damit ein Paradies für unsere Bienen und Schmetterlinge. Hilf mit, unsere Umwelt etwas bunter und biodiverser zu machen.

Ein­blick in die Renaturierung

16 bis 18 Uhr: Müh­le­bach und Toffekanal

Die Einwohnergemeinde Toffen hat in Zusammenarbeit mit dem Kanton den Mühlebach und einen Abschnitt des Toffekanals renaturiert. Sie gibt Einblick in dieses Projekt und einen Ausblick auf weitere Entwicklungen. Auf regionaler Ebene hat der Naturpark Gantrisch ein Projekt Lebendiges Gürbetal gestartet.
Inputs: 16.30 Uhr und 17.30 Uhr

 

Bio­di­ver­si­täts­rund­gang

Öko­lo­gi­sche Aufwertung

Die Umgebung des Kirchen Zentrums wurde im vergangenen Jahr ökologisch aufgewertet und neu gestaltet. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise, welche Tiere und Pflanzen gibt es hier? Warum Biodiversität wichtig ist und wie wir sie im Siedlungsraum fördern.

Orgel trifft auf Alphorn

21 Uhr: Ein Erleb­nis der beson­de­ren Art

Alphorn und Orgel im Zusammenspiel! Sie hören eine farbenreiche Suite von Carl Rütti über das bunte Treiben einer Chilbi, alte Weisen in eindrucksvoller Orgelfassung sowie ein Fragment der Willhelm Tell-Ouvertüre von André Modeste Grétry. Zudem erklingt «Les Adieux» des St. Galler Organisten und Improvisators Rudolf Lutz.