Matinee vom 3. November 2024
Am Reformationssonntag, 3. November, gab der Singkreis zusammen mit dem Singkreis Wahlern verschiedene Vertonungen des «Vater unser» zum Besten.
Im Zentrum standen die Wiederaufführung des «Vater unser» von Leoš Janácek (1854–1928). Hinzu kamen die «Vater-unser»-Vertonungen von Charles Gounod (1818–1893) und Heinrich Christian Rinck (1770–1846). Zu hören waren auch die «Cantique de Jean Racine» von Gabriel Fauré (1845–1924), «Go be in my head» von John Rutter (*1945) und «Ubi caritas» von Ola Gjeilo (*1975). Magdalena Malec bereicherte das Chorkonzert zudem mit der grossen Orgelsonate von F. Mendelssohn Bartholdy.
Ausflug nach Schangnau und ins Kemmeriboden-Bad am 8. September 2024
Kernaufgabe des Singkreises ist - wie der Name besagt - das gemeinschaftliche Singen. Neben dem Singen darf aber der gemütliche, gesellschaftliche Teil nicht zu kurz kommen. Deshalb dürfen die Sängerinnen und Sänger sich auf einen Grillabend im Sommer und einen geselligen Anlass im Winterhalbjahr freuen.
Höhepunkt in diesem Jahr war aber zweifelsohne die Reise, die den Chor am 8. September ins «hinterste» Emmental führte. Erste Station war – wie könnte es für einen Chor, der sich unter anderem zur Aufgabe gesetzt hat, Gottesdienste mit seinem Gesang zu bereichern, anders sein – die idyllisch gelegene Kirche in Schangnau. Dort durfte er den Gottesdienst mit einigen Werken aus dem Repertoire verschönern, was die Gottesdienstbesuchenden mit einem herzlichen Applaus verdankten. Nach dem Gottesdienst wurde die Sängerschar von den «guten Geistern» der Kirchgemeinde Schangnau mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Die Verpflegung hätte für Einige wohl für den ganzen Tag gereicht, doch es lockte das Mittagessen im Kemmeriboden Bad, weshalb etwas Zurückhaltung angezeigt war. Das Restaurant wurde bekanntlich im Sommer 2022 durch ein Hochwasser teilweise zerstört. Nun erstrahlt es wieder im neuen Glanz; es war für den Chor ein besonderes Erlebnis, sich in einem der neu renovierten Speisesäle verpflegen zu lassen. Das Essen war vorzüglich, ebenso die Organisation und Bedienung. Nicht entgehen liessen sich viele die berühmte Kemmeriboden-Merängge, deren Genuss – vor der Heimreise – als krönender Abschluss des gelungenen Ausflugs bezeichnet werden kann.
Besuch der Abegg-Stiftung am 31. August 2024
Die diesjährige Sonderausstellung der Abegg-Stiftung stand unter dem Motto «Augentäuschung – Textile Effekte und ihre Imitation».
Da die Werkstattleiterin der Abegg-Stiftung, Bettina Niekamp, Mitglied des Singkreis ist, lag es nahe, sie für eine Führung durch die Sonderausstellung anzufragen, und sie sagte spontan zu. So fuhr rund ein Dutzend Chormitglieder am 31. August nach Riggisberg und durfte so aus erster Hand erfahren, welche Ausstellungsobjekte tatsächlich «echt» sind, d. h. so angefertigt wurden, wie es den Anschein macht, und welche es nicht sind. Die ausgestellten Stoffe, Stickereien, Wandbehänge und Gewänder aus dem 4. bis 17. Jahrhundert sind Paradebeispiele textiler Augentäuschung. Vor allem die weiblichen Chormitglieder, die etwas vom Weben und Stricken verstehen, hatten manches Aha-Erlebnis. Auf jeden Fall war die Führung für alle sehr lehrreich und instruktiv.
Sommerhöck vom 2. Juli 2024
Der letzte «Probe-Dienstag» vor den Sommerferien ist traditionsgemäss für einen geselligen Anlass reserviert, im Sommer – wie könnt es anders sein – für einen gemütlichen Grillabend. Alle freuten sich, diesen wie im letzten Jahr im lauschigen Pfarrgarten bei angenehmen Sommertemperaturen geniessen zu können. Trotz der schwierigen Wetterbedingungen sah es am 2. Juli lange Zeit so aus, als ob dieser Wunsch in Erfüllung gehen könnte. Doch je länger der Tag dauerte, desto düsterer wurden die Wetteraussichten, und am Abend war es klar: Es gibt keinen Grillabend im Freien.
Also zügelte man in die Pfruendstube; Nur der Grill blieb draussen. In aufgeräumter, lockerer Atmosphäre bei vielen interessanten Gesprächen «vergass» man sehr bald, dass man eigentlich an einem «Gartenfest» hätte teilnehmen wollen, nun aber den «Sommerabend» in einem geschlossenen Raum verbrachte.