Öku­mene vor Ort

Katholisches Zentrum Heiliggeist Belp

 

Seit Jahrzehnten leben wir mit der Katholischen Kirche in friedlicher und fruchtbarer Koexistenz. Die Zusammenarbeit ist vielfältig: Wir arbeiten in der Religionspädagogik, musikalischen oder familienorientierten Projekten und natürlich auch in Gottesdiensten und Feiern zusammen und profitieren so gegenseitig voneinander.

 

 

„Gerechtigkeit – Frieden – Bewahrung der Schöpfung“ 

Auf einen kurzen Nenner gebracht sind dies seit der Ökumenischen Versammlung in Vancouver 1983 die ethischen Grundlagen der weltweiten Kirche. Die Anliegen sind aktueller denn je. Deshalb organisieren wir jeweils während der Fastenzeit (40 Tage vor Ostern) verschiedene Veranstaltungen, die die spirituelle, politische und gesellschaftliche Dimension und Verantwortung der Kirche für eine Welt in Gerechtigkeit und Frieden aufzeigen. 

Mehr erfahren auf der Website von HEKS-Brot für alle:

 

Auskunft:      Pfarrer Oliver Meyhöfer, 031 819 79 70, oliver.meyhoefer@refbelp.ch

 

 

Weltgebetstag

Der Weltgebetstag ist eine weltweite ökumenische Bewegung christlicher Frauen, die jedes Jahr am ersten Freitag im März zum Feiern einer gemeinsamen Liturgie einlädt. 

Die Liturgie wird von Frauen eines bestimmten Landes verfasst. Nach dem Motto „Informiert beten – betend handeln“ bringen die Frauen eigene Hoffnungen und Ängste,  Freuden und Sorgen, Wünsche und Bedürfnisse sowie die eigene kulturelle Vielfalt in die Texte und Gebete ein. Als Zeichen weltweiter Solidarität wird eine Kollekte gesammelt. Sie wird für Frauenprojekte in aller Welt verwendet.

Der Weltgebetstag wird in aller Welt jeweils am ersten Freitag im März gefeiert, bei uns abwechslungsweise in der reformierten oder katholischen Kirche Belp.

Auskunft:   Pfarrerin Susanne Rychen, 031 819 06 31, susanne.rychen@refbelp.ch.

 

Evan­ge­li­sche Alli­anz Belp

Mit der Evangelischen Allianz verbindet uns unser Glaube an Jesus Christus und die Orientierung an der Bibel. Gemeinsam feiern wir regelmässig Gottesdienste. Besonders wichtig ist der Gottesdienst der Allianzgebetswoche, der jeweils am zweiten Sonntag im Januar in der reformierten Kirche stattfindet. Zur evangelischen Allianz Belp gehören folgende Freikirchen und Gemeinschaften: Evangelisches Gemeinschaftswerk EGW, Evangelisch-methodistische Kirche EMK, Freie Evangelische Gemeinde FEG, Gemeinde für Christus GfC und der Verein Quelle, eine Gemeinde von BewegungPlus.

Gemeinsam mit der evangelischen Allianz Belp unterstützen wir auch die Arbeit der Jungschi Belp.

Nähere Infos finden Sie unter den nachstehenden Links:https://www.each.ch/ und   https://jungschi-belp.ch/ 

Auskunft: Pfarrer Michel Wuillemin, 031 819 01 48, michel.wuillemin@refbelp.ch.

Der öku­me­ni­sche Rat der Kir­chen (ÖRK)

Jesus bittet für seine Jüngerinnen und Jünger, “dass sie alle eins seien” (Johannes 17,21). “Ökumene” will in diesem Sinn die Einheit der Christinnen und Christen fördern und die christlichen Kirchen und Gemeinschaften näher zusammen bringen.Der Ökumenische Rat der Kirchen (kurz ÖRK; auch Weltkirchenrat und Weltrat der Kirchen; englisch World Council of Churches, kurz WCC) wurde am 23. August 1948 in Amsterdam gegründet und gilt seitdem als zentrales Organ der ökumenischen Bewegung.  Er ist heute eine Gemeinschaft von 352 Kirchen aus mehr als 120 Ländern, die weltweit über 580 Millionen Christinnen und Christen vertreten. Zu ihnen zählen die Mehrzahl der orthodoxen Kirchen, zahlreiche anglikanische, baptistische, lutherische, methodistische und reformierte Kirchen sowie viele vereinigte und unabhängige Kirchen. Zu den Mitgliedkirchen des ÖRK gehören in Belp nebst unserer reformierten auch die Evangelisch-methodistische (Kirche am Bahnhof) und die serbisch-orthodoxe Kirche. Zu letzterer pflegen wir ebenfalls vor Ort einen freundschaftlichen Kontakt. Näheres dazu: https://orthodoxie.ch/de/deutsch/verzeichnis/belp-serbisch-orthodoxe-kirchgemeinde/.

Hauptsitz des ÖRK ist Genf. Der Generalsekretär heisst Jerry Pillay. Weitere Infos: https://www.oikoumene.org/de.

Auskunft: Pfarrer Michel Wuillemin, 031 819 01 48, michel.wuillemin@refbelp.ch.

 

Inter­rei­li­giö­ser Dialog

Dass Menschen aus verschiedenen Religionen friedlich zusammenleben und sich gegenseitig achten und respektieren, ist ein zentrales Anliegen unserer reformierten Kirche. Deshalb suchen und leben wir den Dialog mit Menschen verschiedenen Glaubens. Der Dialog unter den Religionen wird auch “Ökumene der Religionen” genannt, welche wir fördern möchten. Wir unterstützen auch als Kirchgemeinde vor Ort das Haus der Religionen in Bern, durch Besuche und finanzielle Unterstützung. Im Gebiet unserer Kirchgemeinde pflegen wir den Kontakt zum hinduistischen Murugan Tempel in Toffen. Besonders in unserer interkulturellen Teestube treffen sich wöchentlich Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen und leben diesen Austausch ganz praktisch im Alltag.