Begegnungszentrum Belp
Begegnungszentrum Toffen
Verbringen Sie die Sommertage mit uns.
Das KiZe-Bistro
Bei Kaffee oder Tee zusammensitzen, plaudern, lesen, spielen, diskutieren und die Kinder drinnen oder draussen spielen lassen... Das Café wird von Freiwilligen betrieben, wir haben immer Platz in unserem Team.
Das Bistro im KiZe Toffen ist das ganze Jahr über jeweils am Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr sowie am Freitag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Strassencafé vor der Pfruendschüür
Das Café ist in der Zeit vom 2. Juni bis zum 18. September geöffnet. Während der Schulzeit jeweils montags: 15 – 18 Uhr, dienstags: 12.30 – 16.30 Uhr, mittwochs: 14 – 17 Uhr, donnerstags: 09.30 – 12 Uhr (in der Zeit der Zeit der Sommerferien nur montags und dienstags).
Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und zu verweilen, Kontakte zu knüpfen oder einen ruhigen Moment für sich zu geniessen. Wir offerieren Kaffee und andere Getränke, haben Zeit für einen Schwatz und freuen uns über Ihren Besuch. Das Café wird von Freiwilligen betrieben, wir haben immer Platz in unserem Team.
Unsere nächsten Sommerkirchen-Anlässe:
Unter kundiger Anleitung stellen wir an drei Glace-Maschinen selber unser leckeres Speiseeis her. Ein Teil davon und die Rezepte können mit nach Hause genommen werden. Die restliche hergestellte Glace wird dann im Café Sommerkirche der Kirchgemeinde angeboten. Bitte Schurz, Tupperware und Kühltasche mitnehmen. Anmeldung bis eine Woche vorher bei: Giovanna Hubler, 079 291 07 41 oder giovanna.hubler@refbelp.ch.
Der Pfarrgarten mit seinem wunderschönen Ambiente dient uns bei diesem Kurs als Ort der Inspiration. In diesem Kreativ-Kurs nehmen wir uns Zeit für uns selber. Durch kreatives Tun finden wir Zugang zu unseren Ressourcen, Bedürfnissen und Wünschen. Mithilfe einer geführten Fantasiereise lassen wir unsere eigenen Bilder in uns aufsteigen, welche wir danach mit Plastilin lebendig werden lassen. Sie werden in einem geschützten Rahmen, frei von Druck und Bewertung, achtsam und professionell begleitet. Es sind keine gestalterischen Vorkenntnisse erforderlich, nur Lust sich auf eine neue Erfahrung einzulassen.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im EG des alten Schulhaus statt.
Anmeldung bis am vorangehenden Montag bei:
Andrea Luyten, andrea.luyten@refbelp.ch; 031 819 44 14.
Wollten Sie schon immer mal einen Zopf backen, Ihre Lieben mit einem sensationellen Kuchen begeistern oder Kuchen am Stiel ausprobieren? Gemeinsam setzen wir auf Altbewährtes oder hecken neue Ideen aus! Ein Teil der Backwaren werden der Sommerkirche im Café zur Verkostung gereicht und ein Teil kann jede/jeder mit nach Hause nehmen. Dienstag, 10. Juni, Montag, 16.+30. Juni, 11. August, 1.+ 8. September, jeweils 14.00-16.00 Uhr. Anmeldung jeweils bis am vorangehenden Freitag bei Katechetin Maja Grossenbacher, Tel: 079 929 81 36, Maja.grossenbacher@refbelp.ch.
Der Pfarrgarten mit seinem wunderschönen Ambiente dient uns bei diesem Kurs als Ort der Inspiration. In diesem Kreativ-Kurs nehmen wir uns Zeit für uns selber. Durch kreatives Tun finden wir Zugang zu unseren Ressourcen, Bedürfnissen und Wünschen. Mithilfe einer geführten Fantasiereise lassen wir unsere eigenen Bilder in uns aufsteigen, welche wir danach mit Plastilin lebendig werden lassen. Sie werden in einem geschützten Rahmen, frei von Druck und Bewertung, achtsam und professionell begleitet. Es sind keine gestalterischen Vorkenntnisse erforderlich, nur Lust sich auf eine neue Erfahrung einzulassen.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im EG des alten Schulhaus statt.
Anmeldung bis am vorangehenden Montag bei:
Andrea Luyten, andrea.luyten@refbelp.ch; 031 819 44 14.
Wollten Sie schon immer mal einen Zopf backen, Ihre Lieben mit einem sensationellen Kuchen begeistern oder Kuchen am Stiel ausprobieren? Gemeinsam setzen wir auf Altbewährtes oder hecken neue Ideen aus! Ein Teil der Backwaren werden der Sommerkirche im Café zur Verkostung gereicht und ein Teil kann jede/jeder mit nach Hause nehmen. Montag, 16.+30. Juni, 11. August, 1.+ 8. September, jeweils 14.00-16.00 Uhr. Anmeldung jeweils bis am vorangehenden Freitag bei Katechetin Maja Grossenbacher, Tel: 079 929 81 36, Maja.grossenbacher@refbelp.ch.
Bei einem Rundgang im Pfarrgarten lernen wir die verschiedenen Kräuter kennen. Mit der Kraft der Kräuter werden Wasserkristalle formiert und daraus stellen wir uns individuell ein wohltuendes Wasser her. Kursleitung: Franziska Bolliger-Kurth, Kräuterkundige und Hebamme. Nur bei trockenem Wetter (Reservedatum: 27.6.). Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Anmeldung bis 10. Juni an Nathalie Schneider, 031 819 65 61, nathalie.schneider@refbelp.ch.
Download: PDF
Am Samstag sind wir auf dem alten Pilgerweg von Einsiedeln zum Raten bzw. Oberägeri unterwegs. Und am Sonntag geht’s weiter nach Baar. Neu! Für alle, die gerne eine kürzere Strecke (Distanz ca. 8-10 km) und nur mit Tagesgepäck wandern wollen, bieten wir ein alternatives Wanderprogramm an. Mit den Pfarrern Oliver Meyhöfer & Michel Wuillemin. Anmeldung bis 20.5. bei Michel Wuillemin, 031 819 01 48, michel.wuillemin@refbelp.ch.
Download: PDF
Bei einem Rundgang im Pfarrgarten lernen wir die verschiedenen Kräuter kennen. Mit der Kraft der Kräuter werden Wasserkristalle informiert und daraus stellen wir uns individuell ein wohltuendes Wasser her. Kursleitung: Franziska Bolliger-Kurth, Kräuterkundige und Hebamme. Nur bei trockenem Wetter (Reservedatum: 27.6.). Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Nur bei trockenem Wetter. Anmeldung bis 10. Juni an Nathalie Schneider, 031 819 65 61, nathalie.schneider@refbelp.ch
Download: PDF
Wollten Sie schon immer mal einen Zopf backen, Ihre Lieben mit einem sensationellen Kuchen begeistern oder Kuchen am Stiel ausprobieren? Gemeinsam setzen wir auf Altbewährtes oder hecken neue Ideen aus! Ein Teil der Backwaren werden der Sommerkirche im Café zur Verkostung gereicht und ein Teil kann jede/jeder mit nach Hause nehmen. Montag, 30. Juni, 11. August, 1.+ 8. September, jeweils 14.00-16.00 Uhr. Anmeldung jeweils bis am vorangehenden Freitag bei Katechetin Maja Grossenbacher, Tel: 079 929 81 36, Maja.grossenbacher@refbelp.ch.
Starten Sie mit uns ins chillige Weekend! Wir feuern den Grill an und sorgen für Getränke (alkoholfrei), Geschirr, Stockbrot und gute Laune. Und Sie bringen Ihr Grillgut und am besten gleich die ganze Familie mit! Ein gemütlicher Abend im Programm der Sommerkirche. Wir freuen uns auf Sie! Mit Pfarrerin Michaela Schönberger und Team. Info Telefon 078 653 22 11.
Für die Daheimgebliebenen bleibt der Pfarrgarten natürlich auch in der Ferienzeit eine bezaubernde Oase. Mitte Juli gibt es ausserdem Gelegenheit bei einem Gläschen Blütenduft zu verweilen und romantischen Melodien zu lauschen. Bei schlechtem Wetter gibt’s Klänge in der Kirche. Chrigu Gerber, Cello & Akkordeon.
Für die Daheimgebliebenen bleibt der Pfarrgarten natürlich auch in der Ferienzeit eine bezaubernde Oase. Mitte Juli gibt es ausserdem Gelegenheit bei einem Gläschen Blütenduft zu verweilen und romantischen Melodien zu lauschen. Bei schlechtem Wetter gibt’s Klänge in der Kirche. Chrigu Gerber, Cello & Akkordeon.
Sie bringen Ihr Grillgut - und am besten gleich ihre ganze Familie mit! Wir bereiten ein Feuer vor und offerieren die Getränke. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend im Programm der Sommerkirche draussen vor dem Bistro! Mit Pfarrerin Brigitte Fuchs, Suzana und Nick Schöchlin.
Ein gediegener Sommer-Nachmittag bei vergnügter Kaffeehaus-Musik, die aus hunderten von Orgelpfeifen ins Freie dringt - Walzer, Polkas, süsse Melodien… Sie können gemütlich im Bistro draussen einen Kaffee trinken und den schönen Klängen lauschen. Mit Chrigu Gerber, Organist.
Wollten Sie schon immer mal einen Zopf backen, Ihre Lieben mit einem sensationellen Kuchen begeistern oder Kuchen am Stiel ausprobieren? Gemeinsam setzen wir auf Altbewährtes oder hecken neue Ideen aus! Ein Teil der Backwaren werden der Sommerkirche im Café zur Verkostung gereicht und ein Teil kann jede/jeder mit nach Hause nehmen. Montag, 11. August, 1.+ 8. September, jeweils 14.00-16.00 Uhr. Anmeldung bis am vorangehenden Freitag bei Katechetin Maja Grossenbacher, Tel: 079 929 81 36, Maja.grossenbacher@refbelp.ch.
Tanz ist ein Grundausdruck des Menschen und der menschlichen Kultur. Wir lernen verschiedene Tänze kennen, meditativ wie die Taize Tänze und aus anderen Kulturen. Mit der Freude an der Bewegung und der Musik, lassen wir uns im Kreise tragen, verbinden uns und schwingen mit. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Auskunft Nathalie Schneider, 031 819 65 61, nathalie.schneider@refbelp.ch
Download: PDF
Tiere helfen uns, in unsere Ruhe und Kraft zu kommen. Durch die Beobachtung und Begegnung mit ihnen werden wir still, finden unsere Mitte und sind verbunden mit dem Ganzen der Schöpfung. Der Kurs beinhaltet alle drei Abende, wir begegnen Hunden, Kaninchen und mit etwas Glück dem Biber. Erfahrung mit Tieren und Meditieren sind von Vorteil, aber keine Kurs-Voraussetzung.
1. Teil: Meditieren mit Hunden. Ort: Altes Schulhaus, Raum der Stille, Dorfstrasse 36, Belp; Datum: Mittwoch, 20. August, 19.30 Uhr;
2. Teil: Meditieren mit Kaninchen. Ort: Garten, Jungfraustrasse 9, Belp; Datum: Mittwoch, 27.August, 19.30 Uhr;
3. Teil: Meditieren mit dem Biber. Ort: In der Belpau, Datum: Mittwoch, 3.September, 19.30.
Falls es am 2. oder 3. Abend regnet, verschiebt sich das Datum jeweils um eine Woche.
Gemeinsam machen wir uns auf einen besinnlichen Weg in unserer Region, wo es bezaubernde Orte zu entdecken! Wir halten unterwegs inne zu spirituellen Impulsen. Rückkehr im Lauf des Nachmittags wieder in Belp. (Der Gottesdienst an diesem Tag entfällt). Leitung: Oliver Meyhöfer & Michel Wuillemin. Nähere Infos folgen.
Unter kundiger Anleitung stellen wir an drei Glace-Maschinen selber unser leckeres Speiseeis her. Ein Teil davon und die Rezepte können mit nach Hause genommen werden. Die restliche hergestellte Glace wird dann im Café Sommerkirche der Kirchgemeinde angeboten. Bitte Schurz, Tupperware und Kühltasche mitnehmen. Anmeldung bis eine Woche vorher bei: Giovanna Hubler, 079 291 07 41 oder giovanna.hubler@refbelp.ch.
Tiere helfen uns, in unsere Ruhe und Kraft zu kommen. Durch die Beobachtung und Begegnung mit ihnen werden wir still, finden unsere Mitte und sind verbunden mit dem Ganzen der Schöpfung. Der Kurs beinhaltet alle drei Abende, wir begegnen Hunden, Kaninchen und mit etwas Glück dem Biber. Erfahrung mit Tieren und Meditieren sind von Vorteil, aber keine Kurs-Voraussetzung.
1. Teil: Meditieren mit Hunden. Ort: Altes Schulhaus, Raum der Stille, Dorfstrasse 36, Belp; Datum: Mittwoch, 20. August, 19.30 Uhr;
2. Teil: Meditieren mit Kaninchen. Ort: Garten, Jungfraustrasse 9, Belp; Datum: Mittwoch, 27.August, 19.30 Uhr;
3. Teil: Meditieren mit dem Biber. Ort: In der Belpau, Datum: Mittwoch, 3.September, 19.30.
Falls es am 2. oder 3. Abend regnet, verschiebt sich das Datum jeweils um eine Woche.