Das Seg­nungs­ri­tual am Lebensübergang

 

Die Konfirmation erfolgt in den meisten evangelischen Kirchgemeinden an der Schwelle zum Erwachsenenalter (häufig im Alter von 15 bis 16 Jahren bzw. im 9. Schuljahr). Die Vorbereitungen für die Konfirmation sind je nach Kirchgemeinde und Kanton verschieden.

Die Konfirmationsfeiern finden in der Ref. Kirche Belp-Belpberg-Toffen in der Regel im Monat Mai in Belp und Toffen statt.

Aus Kindern werden Jugendliche und junge Erwachsene, die nach Sinn und Wahrheit suchen, neue Fragen stellen und alte Antworten neu ordnen. In diesem Alter, in dem viele Veränderungen auf die jungen Menschen zukommen, hat die Konfirmationsfeier eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Der junge Mensch steht im Zentrum der Aufmerksamkeit, es wird ihm bewusst, dass er in eine neue Lebensphase eintritt, Verantwortung übernehmen darf und soll. Er wird in der Konfirmandenzeit dazu angeregt, über den Sinn des Lebens, seine Werte und Haltungen nachzudenken. Mit anderen jungen Menschen Zeit zu verbringen und interessante Fragen über die Liebe, das Leben und das Göttliche zu stellen und zu diskutieren, macht auch heute noch grossen Sinn und auch Spass.

Die Konfirmation ist eine Feier mit vielen Bedeutungen:

  • Sie ist ein Übergangsritual zwischen Kindheit und Erwachsen sein
  • Sie ist das Ritual für die Bestätigung des Sakraments der Taufe
  • Sie ist eine Segnungsfeier
  • Der Konfirmand/die Konfirmandin sagt "JA" zu unserer Kirche und zum christlichen Glauben.
  • Sie bildet den Abschluss der Kirchlichen Unterweisung
  • Sie ist eine beliebte und wichtige Familienfeier

Wir möchten mit unseren Unterrichtsformen den Bedürfnissen der Konfirmand*innen nach Flexibilität und Selbstbestimmung entgegenkommen. Da der Lehrplan 21 mit mehr Unterrichtslektionen auch auf die Freizeit Auswirkungen hat, versuchen wir der Schwierigkeit, Schule, Hobbies und KUW unter einen Hut zu bringen, Rechnung zu tragen.

Die Konfirmand*innen wählen gemeinsam mit den Eltern vor dem Eintritt ins 9. Schuljahr einen Kurs aus, der terminlich ihrem Interesse, ihrem Stundenplan, ihrer Freizeit und ihren Hobbies entspricht. 

Jeder der Kurse beinhaltet gleichviele Unterrichtslektionen. 

Das Konfirmationsdatum und der Ort ist an den Kurs gebunden.

Auskunft:             Margreth Leliuc, 079 922 37 43, margreth.leliuc@refbelp.ch