Gartenprojekt

Haben Sie Lust, eigenes Gemüse anzubauen, aber zu wenig Geld, um einen Garten zu pachten?
In unserem Pfarrgarten gibt es Gartenbeete, die wir günstig an Sozialhilfebezüger verpachten. Ein- bis zweimal jährlich gibt es ein Austauschtreffen, bei dem wir Gartenfragen besprechen und gemütlich zusammen sind.
Auskunft:
Andrea Luyten, Sozialarbeiterin
Bildungskurse für Migrantinnen
Kurse, wie zum Beispiel über das Schul- und Bildungssystem im Kanton Bern "Von Mutter zu Mutter“ oder Themen über Gesundheit: Umgang mit Stress, Haus- und Heilmittel, Tanz und Yoga, Kochen, Ernährung. Durch Ihre Teilnahme erhalten Sie einen besseren Zugang zu bestehenden Ressourcen und Strukturen.
Auskunft:
Nathalie Schneider, Sozialdiakonin
Deutschkurse
Grüessech!
Herzlich Willkommen zu unseren Deutschkursen für Anfänger und Fortgeschrittene (A1 und A2). Im Kurs besprechen Sie Alltagsthemen und bereiten den Kindergartenbesuch oder die Einschulung Ihres Kindes vor.
Auskunft:
Nathalie Schneider, Sozialdiakonin
Interkultureller Treff "Teestube"
Willkommen im Treff, wo Kulturen sich begegnen und miteinander ins Gespräch kommen. In der Teestube werden erste Kontakte geknüpft und Deutsch geübt. Bei Spiel und Spass kommt man sich schnell näher und Freundschaften entstehen. Für die Kinder hat es viele Spiele und Malsachen, es wird gebastelt und bei schönem Wetter draussen gespielt. Alle sind herzlich willkommen!
Montag, 16 bis 18 Uhr
Alts Schuelhuus, Belp
Auskunft:
Nathalie Schneider, Sozialdiakonin